Wie man Polykarbonat an einem Gewächshaus anbringt

Um die strukturelle Integrität eines Gewächshauses zu erhalten und das Pflanzenwachstum zu maximieren, müssen die Polycarbonatplatten befestigt werden. Aufgrund seiner Festigkeit und seiner Fähigkeit, Licht zu übertragen, ist Polycarbonat ein gängiges Material für Gewächshausabdeckungen. Wenn das Gewächshaus richtig installiert ist, bleibt es wetterfest und bietet die perfekte Wachstumsumgebung für Pflanzen.

Bevor Sie beginnen, stellen Sie die folgenden Materialien zusammen: Schraubenzieher, Unterlegscheiben, Befestigungsschrauben und Polycarbonatplatten. Stellen Sie sicher, dass der Rahmen des Gewächshauses sauber und frei von Ablagerungen ist, bevor Sie beginnen. Legen Sie die Polycarbonatplatten auf dem Rahmen aus, um eine korrekte Ausrichtung und Überlappung zu gewährleisten. Schneiden Sie die Platten bei Bedarf mit einem scharfen Teppichmesser zu.

Anschließend werden die Polycarbonatplatten am Rahmen befestigt, beginnend an einem Ende des Gewächshauses. Nach der Positionierung der ersten Platte verwenden Sie die entsprechenden Schrauben und Unterlegscheiben, um sie zu befestigen. Fangen Sie von unten an und arbeiten Sie sich nach oben vor. Achten Sie darauf, dass jede Schraube fest angezogen wird, ohne dabei zu übertreiben, da dies zu einem Riss im Polycarbonat führen könnte.

Überlappen Sie jede neue Platte mit der vorherigen, während Sie sich durch das Gewächshaus arbeiten, um Lücken zu vermeiden, die die Isolierung beeinträchtigen könnten. Um sicherzustellen, dass die Platten sicher befestigt sind, verwenden Sie Klammern oder spezielle Polycarbonat-Befestigungselemente, die für Gewächshäuser geeignet sind. Diese Clips passen sich sowohl der thermischen Ausdehnung als auch der Kontraktion an und sorgen für einen sicheren Halt der Platten.

Überprüfen Sie die Installation auf Lücken oder lose Stellen, nachdem alle Platten fest angebracht wurden. Für einen dichten, wetterfesten Sitz versiegeln Sie alle Lücken mit einem geeigneten Gewächshausband oder Dichtungsmittel. Die Aufrechterhaltung der für das Pflanzenwachstum erforderlichen Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit hängt von diesem Schritt ab.

Reinigen Sie die Polycarbonatplatten nach Abschluss der Installation regelmäßig, um Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen, die den Lichtdurchgang behindern könnten. Für die Reinigung benötigen Sie in der Regel nur einen weichen Schwamm oder ein Tuch und eine milde Spülmittellösung. Wenn Sie Ihr Gewächshaus regelmäßig pflegen, wird es effizient funktionieren und Ihren Pflanzen das ganze Jahr über die bestmöglichen Bedingungen bieten.

Benötigte Materialien Benötigte Werkzeuge
Polycarbonatplatten, Schrauben, Unterlegscheiben, Schraubenkappen, Schaumstoffband Bohrer, Schraubenzieher, Maßband, Leiter

Polycarbonat-Montage im Gewächshaus: Workshop von Profis

Es kann in jedem Winkel und von jeder Seite aus befestigt werden!

Heutzutage ist zelluläres Polycarbonat als großartiges Material für Gewächshäuser und Gewächshausgeräte bekannt. aus mehreren Gründen, unter anderem wegen des günstigen Preises, der einfachen Installation und der praktischen Anwendung. Viele Landbesitzer lassen sich von der Einfachheit der Arbeit anlocken, weil sie alles von Hand machen wollen, schnell, billig und wütend. Es stellt sich jedoch die Frage, wie man Polycarbonat richtig an einem Gewächshaus befestigt. Wir unterhalten uns heute über dieses Thema.

Einfache Lösung – thermogehärtet

Da das Material immer noch empfindlich ist, werden selbst die einfachsten Schrauben in dieser Situation nicht funktionieren. Außerdem muss er an jedem Befestigungspunkt Löcher bohren, um mögliche Risse durch banale Schrauben jeglicher Art zu verhindern.

Allerdings! Er "verbrannt" den Bohrer und schraubt eine Nelke auf, wohin das auch immer führen mag.

Ein Polycarbonat kann auch von einem unerfahrenen Bauherrn oder Installateur an einem Gewächshaus oder einem anderen Rahmen befestigt werden. Sie brauchen Dichtungen und Stoßdämpfer! Universelle Befestigungsmittel für zelluläres Polycarbonat sind spezielle Bolzen, Schrauben oder Schrauben mit Thermosicherung.

Welche Informationen über sie notwendig sind? Mit Thermodichtungen können Sie Polycarbonatplatten direkt durch die Platte hindurch an den Rahmen eines beliebigen Materials befestigen, ohne sich Gedanken über die Festigkeit der Verbindung machen zu müssen.

Vorteile und Eigenschaften

Es gibt drei Hauptbefestigungspunkte für Thermo-hayb:

  • Erstens ist dies in der Tat, die Befestigung von Platten zu Kiste;
  • Zweitens ist dies ein guter Schutz gegen das Eindringen von kalter Luft, die Dichtheit der Orte von Befestigungselementen. Die Konstruktion einer solchen Befestigung verhindert das Abfließen von Niederschlag und Kondensat.
  • Drittens: Bei starker Hitze ermöglichen die Thermohauben eine Ausdehnung der Platten an den Stellen, an denen.

Die im Bausatz enthaltene weiche Neopren-Isolierung wird verwendet, um das Polycarbonat am Rahmen des Gewächshauses zu befestigen, indem zunächst größere Löcher gebohrt werden. Das Neopren wird durch die Temperaturausdehnung zusammengedrückt, aber die Dichtheit der Verbindung ändert sich nicht. Die Platten bewegen sich bei internen Temperaturbelastungen, aber sie quellen oder reißen nicht.

Das primäre Befestigungsmittel kann eine von mehreren Arten sein, z. B. selbstschneidende Schrauben mit einer bohrerähnlichen Spitze, Bolzen, Schrauben oder andere Befestigungsmittel. Das Ziel des Pucks ist es, mögliche "Kältebrücken" zu schließen und zu beseitigen."

Für jede Schraube, die selbstschneidend ist

Es ist ganz einfach, eine solche einfache Vorrichtung zu verwenden. Die Konstruktion sieht die Verwendung einer selbstschneidenden Schraube oder einer Schraube auf einer Schraube vor, die, wenn die Befestigungselemente verdreht werden, fest zuschnappt und sowohl Rostschutz als auch ein schönes Aussehen bietet. Wie man Polycarbonat an einem Holzgewächshaus oder einem Metallprofilrahmen befestigt: Sie haben bereits entschieden, welche Art von primärem Befestigungsmittel Sie benötigen, wie z.B. Holz- oder Metallschrauben, einen "Käfer" oder eine normale Schraube.

Spezielles Profil

Obwohl diese Befestigung komplizierter ist, ist sie auch viel zuverlässiger, praktischer und ästhetisch ansprechender. Die Wahl einer bestimmten Profilmarke bestimmt die richtige Methode zur Befestigung von Polycarbonat auf einem Gewächshaus.

Sie können die standardmäßige N-förmige Option sowie ein komplettes Set von Produkten aus Kunststoff, Polycarbonat und Aluminium für die Befestigung von Platten in jedem Winkel und an verschiedenen Stellen wählen. Viele und viele Optionen.

Wie kann man Polycarbonat an einem Gewächshaus befestigen: Treffen Sie Ihre eigene Entscheidung

  • Gewöhnliche universelle N-Form;
  • Skate RP;
  • Verbindung von abnehmbarem NSR und unerschöpflichem HP;
  • Endprofil UP;
  • Verbinden von SP;
  • FP-Profil – Wand.

Da die Polycarbonatprofile aus demselben Material bestehen wie die Beschichtung Ihres Gewächshauses, bieten sie dieselben Vorteile wie die Primärplatten. Wie kann Polykarbonat an einem Gewächshaus mit diesen Profilen befestigt werden?? Einfaches Einschieben der Platten in die dafür vorgesehenen Schlitze; die temperaturbedingte Ausdehnung des Materials muss berücksichtigt werden.

Außerdem müssen die Dichtungen nicht repariert oder angepasst werden, da die Verbindungselemente um den Umfang herum angebracht werden und in ihrer Größe genau angepasst sind. Sowohl Gase als auch das Eindringen von Mischungen aus Feuchtigkeit und kalter Luft sind ausgeschlossen.

Je nach Ausführung des Profils können Platten oder Polycarbonatplatten unter geraden oder anders geformten Ecken angebracht werden. Die Ecken werden nahezu dicht, vollständig transparent und robust sein. Diese Arten von Designs eignen sich nicht nur für Gewächshäuser, sondern auch für Werbekästen, bei denen das Aussehen und die Ästhetik im Vordergrund stehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Art der Anwendung von Befestigungselementen möglich ist:

  • Ausgezeichnete Transparenz, die für Pflanzen sehr wichtig ist;
  • Leichtigkeit der Verbrauchsmaterialien;
  • Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigung und Stoßeinwirkung;
  • Vollständige Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Brandsicherheit der Struktur;
  • Frostbeständigkeit.

Wie können Profile zur Abdeckung eines Gewächshauses mit Polycarbonat verwendet werden?? Wählen Sie die Befestigungselemente im Voraus aus, schneiden Sie die Kanten sorgfältig zu und nehmen Sie sich Zeit! Die Arbeit mit den Materialien ist sehr einfach; jede Geometrie oder jedes Design kann mit Leichtigkeit erstellt werden. Ein biegsames Polykarbonatprofil ist auch in nicht standardisierten Verbindungen möglich.

Suchen Sie nach geeigneten Befestigungselementen, anstatt Profile zu kaufen, da diese für Polycarbonat hergestellt werden. Verschiedene Arten von Profilen (4.6, 8, 10 und 16 mm) werden unter jeder Polycarbonatplatte von der modernen Industrie hergestellt. Dies sind Standardgrößen, die sich gut für die Befestigung zusätzlicher Platten eignen. und entscheiden Sie sich für einen Neigungswinkel.

Arten und Ziele

  • Das Profil des Endes UP wird benötigt, um die freien Enden des Polycarbonats zu schließen. Es ist nicht notwendig, lange darüber nachzudenken, wie man das Polycarbonat richtig am Gewächshaus befestigt, wenn die Konstruktion ein frei hängendes Ende an einer oder zwei Seiten vorsieht (in Bezug auf leichte Gewächshaustypen). UP schützt die Enden vor Verstopfung durch Staub und Schmutz und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Wenn das Ende verstopft ist, kann dies die Transparenz der Platte beeinträchtigen, da das Kondensat aus den Kanälen nicht ausgeschieden wird. Ahead – die Bildung von Schimmel und das Auftreten von Pilzen, eine Abnahme der Qualitäten und den Verlust der ästhetischen Arten.
  • Das HP-Verbindungsprofil verbindet die benachbarten Platten und gewährleistet die Zuverlässigkeit der Befestigung und die Stärke der Verbindung.
  • Ein Befestigungsprofil für Polycarbonat ist ein sehr wichtiges Element für die Zwischenwand, aber bei der Konstruktion von Gewächshäusern wird es praktisch nicht verwendet. Es ist mehr benötigt, wenn die bestehenden Wände des Dachbodens und Veranda, Balkone (obwohl Sie ein Gewächshaus auf dem Balkon machen kann) und Dachboden und so weiter Futter.
  • Der vierte Profiltyp, das Eckprofil, bietet verschiedene Möglichkeiten, da es zur Befestigung von Polycarbonatplatten dient, die in verschiedenen Winkeln senkrecht stehen. Wie man Polycarbonat auf einem Gewächshaus in einem Winkel befestigt – siehe die Anleitung für die Profile.
  • Das fünfte Profil ist der First, der bei Gewächshäusern mit halbrundem Dach nicht verwendet wird. Effektiv schließt das Pferd auf dem Dach vor Staub und Feuchtigkeit, ohne das Eindringen von Sonnenlicht zu verhindern.

Befestigungselemente aus Aluminium

Aluminiumprofile haben den Vorteil, dass sie sehr dicht sind und eine höhere Materialfestigkeit aufweisen, da sie mit speziellen Gummidichtungen versehen sind. Die Standard-Aluminiumprofile haben eine feste Länge von 6000 mm und eine Polycarbonatstärke von 6 bis 25 mm.

Die Befestigung von Polycarbonat auf einem Gewächshaus ist etwas, das wir uns angeschaut und wahrscheinlich gelernt haben. Bei der Verarbeitung des Materials gibt es jedoch einige Feinheiten zu beachten.

Unabhängig davon, in welchem Winkel sich ein Paneel oder eine Polycarbonatplatte befindet. Das Gewächshaus muss so positioniert werden, dass die inneren Hohlräume oder Kanäle ebenfalls senkrecht sind, damit es vollständig senkrecht steht. Diese Vertiefungen müssen parallel zur Hauptkurve des Gewächshauses verlaufen, wenn man ein Vordach oder ein gebogenes Dach baut. Die Kanäle sollten in jedem Bereich immer in die Richtung der Neigung zeigen.

Bei der Konstruktion eines Gewächshauses mit Flachdach ist eine Mindestneigung der Ebene von fünf Grad erforderlich. Diese hat eine maximale Auslegungslänge von sechs Metern. Die Neigung muss erhöht werden, wenn Ihr Dach – oder genauer gesagt, das Dach des Gewächshauses – länger als sechs Meter ist.

Im Falle eines Aluminiumprofils wurde die Notwendigkeit der Verdichtung von Fugen und Schnittstellen bereits berücksichtigt. Hier werden spezielle Gummidichtungen verwendet. Dies ist bei Profilen aus Polycarbonat nicht erforderlich.

Dichtungen an einem Aluminiumprofil

Verbindungen und Kanten: Verarbeitung

Bevor die Kante der Polycarbonatplatte in das Profil eingeführt wird, sollten glatte und gleichmäßige Flächen und Enden beachtet werden. Sowohl die Tragfähigkeit der Knotenpunkte als auch die Qualität der Abdichtung werden durch Verbrennungen und Unregelmäßigkeiten beeinträchtigt. Am besten ist es, nach dem Entfernen der Grate ein spezielles Aluminiumband auf die Enden der Kanten zu kleben; bei durchgehenden Kanten sollte dieses Band oben und bei unteren Kanten perforiert sein.

Wie wird Polycarbonat an einem Gewächshaus befestigt?

Die Festigkeit und Beständigkeit des Gewächshauses hängt nicht nur von einem stabilen Rahmen und einem guten Fundament ab. Die Art und Weise, wie das Polycarbonat montiert wird, hat ebenfalls Einfluss auf die genannten Eigenschaften. Wir werden in diesem Artikel versuchen, den Prozess der Befestigung dieses Baumaterials am Gerüst zu erörtern.

Befestigung mit Thermomosib

Unbeständige Temperaturbedingungen können dazu führen, dass sich Polycarbonat ausdehnt. Da die Thermohauben aus Kunststoff bestehen, führen sie nicht zu einer thermischen Erhöhung des Volumens der Baumaterialien, um die Belastung zu erhöhen, und verhindern, dass sich das Polycarbonat verformt. Darüber hinaus bietet diese Art der Befestigung eine außergewöhnliche strukturelle Dichtigkeit, die den Schutz des Gewächshauses vor äußeren Einflüssen garantiert.

Die Abbildung zeigt einen Rahmen, an dem die Materialplatten mit der vorgeschriebenen Technik befestigt sind.

Für die Befestigung von Polycarbonat am Gewächshausskelett mit diesen Befestigungselementen müssen die folgenden Geräte und Materialien vorhanden sein:

Zunächst müssen die Stellen notiert werden, an denen die Thermo-Shayba in die Baustoffplatten getrieben werden sollen. Der Abstand zwischen den Befestigungselementen sollte nicht mehr als vierzig Zentimeter betragen. Die erste Perforation wird dreißig Zentimeter von der Kante der Baustoffplatte entfernt angebracht.

Für den Bohrvorgang ist die richtige Auswahl des Bohrers notwendig. Der Anspitzwinkel dieses Elements sollte dreißig Grad betragen. Einhundertachtzehn ist der Bohrwinkel.

Um zu vermeiden, dass die Löcher, in die die Schrauben eingeschlagen werden, zu groß werden, sollten sie mindestens zwei Zentimeter breiter sein als die Befestigungselemente selbst.

Sobald sich das Gewächshaus in den Armen der Beschichtung befindet, sollten die Enden der Polycarbonatplatten versiegelt werden. Bei diesem Verfahren wird ein selbstklebendes Aluminiumband verwendet, das die oberen Enden der Baustoffe genau abdeckt, während die unteren Enden nur perforiert bleiben. Das Polycarbonat muss sorgfältig befestigt werden; die Befestigung darf nicht sehr locker sein. Außerdem müssen Sie die Schrauben so anbringen, dass sich das Polycarbonat nicht verformt und sich keine Feuchtigkeit zwischen den Baumaterialien und dem Befestigungselement ansammelt.

Diese Anpassungen werden mit ausreichender Sorgfalt vorgenommen, um sicherzustellen, dass das Gewächshaus seine Aufgaben gewissenhaft erfüllt.

Befestigung durch Verbindungsprofile

Da Polycarbonat ein empfindliches Baumaterial ist, muss es sorgfältig und verantwortungsbewusst befestigt werden, um Schäden zu vermeiden. Andernfalls ist das Gewächshaus weder zuverlässig noch von guter Qualität.

Die Abbildung zeigt einen Rahmen, dessen Baumaterialien nach der vorgeschlagenen Methode angeordnet sind.

Für die Befestigung der Baumaterialien am Rahmen des Gewächshauses müssen die folgenden Hilfsmittel und Ausrüstungen vorhanden sein:

Es gibt zwei Arten von Verbindungsprofilen:

Befestigen Sie Polycarbonat mit dem entsprechenden Element je nach verwendetem Typ. Falls dieses Profil nicht verwendet werden kann, beginnen Sie mit der Reparatur der Baumaterialien, die für die Montage der Platten verwendet wurden. Die Paneele müssen in die dafür vorgesehenen Nuten des Profils eingesetzt werden, bevor es am Rahmen befestigt wird. Selbstschneidende Schrauben werden verwendet, um die vorgesehene Funktion zu erfüllen.

Das Bohren der Löcher für die Befestigungselemente erfolgt mit langsamer bis mittlerer Geschwindigkeit, um zu verhindern, dass das Polycarbonat durch Rissbildung zusammenbricht. Die Stufenpfosten sollten nicht mehr als dreißig Zentimeter lang sein.

Die Enden müssen dann mit selbstklebenden Bändern versiegelt werden. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Aluminiumband von unten perforiert und oben angebracht wird.

Bei einem abnehmbaren Profil ist das Perforieren der grundlegenden Komponenten des Profils der erste Schritt im Montageprozess. Im Vergleich zu Schrauben sollten diese Löcher einen etwas größeren Durchmesser haben. Nach den vorgeschriebenen Manipulationen wird das Profil auf den Rahmen montiert und die Grundelemente, auf denen das Polykarbonat montiert wird, werden abgedichtet. Die Baumaterialien werden mit der Profilabdeckung abgedeckt.

Damit das Gewächshaus seinen Besitzern eine reiche Ernte bescheren kann, müssen wir mit der entsprechenden Haftung arbeiten.

Befestigung des Aluminiumprofils

Das Bild zeigt einen Rahmen mit Polycarbonat, der mit der vorgeschlagenen Technik montiert wurde.

Polykarbonat kann mit Hilfe von Aluminiumprofilen am Gewächshaus angebracht werden. Hierfür benötigen Sie die folgenden Materialien und Werkzeuge:

Hier beginnt alles mit der Befestigung des unteren Teils des Profils am Rahmen des Gewächshauses. Das Polykarbonat selbst wird ebenfalls verlegt, nachdem es aufgenommen wurde. Platten aus Baumaterialien müssen zweifelsfrei in die Profilnuten passen. Diese Anpassungen müssen vorgenommen werden, damit sich die Baumaterialien nicht verformen, wenn die Temperatur in Zukunft steigt. Zum Schluss wird die Profilabdeckung angebracht und mit einem Gummihammer festgehämmert.

Die Arbeit muss sorgfältig ausgeführt werden, damit das Gewächshaus sehr lange genutzt werden kann.

Die Qualität der Polycarbonat-Befestigung hat einen großen Einfluss auf die Festigkeit des Gewächshauses; lernen Sie, wie man es richtig befestigt.

"Die richtige Befestigung von Polycarbonatplatten ist für die Langlebigkeit und Effektivität beim Bau oder der Instandhaltung eines Gewächshauses von entscheidender Bedeutung. Um die Lichtdurchlässigkeit zu maximieren und sicherzustellen, dass die Polycarbonatplatten der Witterung standhalten, bietet dieser Leitfaden hilfreiche Tipps und praktische Schritte für die sichere Befestigung. Die Aneignung von Fachwissen in diesen Bereichen verbessert die strukturelle Integrität und fördert die idealen Wachstumsbedingungen in Ihrem Gewächshaus durch die Auswahl geeigneter Befestigungselemente und deren korrekte Installation."

Wie man Polykarbonat auf einem Metallgewächshaus richtig befestigt?

Für Personen, die sich für die Verwendung dieses speziellen Polymers für den Bau ihres ländlichen Grundstücks entschieden haben, stellt sich die Frage, wie Polycarbonat an einem Metallgewächshaus befestigt werden kann. Ein vorzeigbares und nützliches Veredelungsmaterial, das in vielen Bereichen des menschlichen Lebens gefragt ist, ist zelliges Polycarbonat. Es ist nicht nur stark und flexibel, sondern auch transparent und umweltfreundlich. Da Polycarbonat jedoch einzigartige Eigenschaften besitzt, gibt es einige Besonderheiten bei der Befestigung am Gewächshaus. Das Gewächshaus kann seine Aufgaben nicht konsequent erfüllen, wenn nicht bestimmte Arbeitsregeln beachtet und eingehalten werden.

Gewächshausdiagramm aus Polycarbonat mit Metallrahmen.

Eigenschaften von Polycarbonat

Bei der Verarbeitung von zellulärem Polycarbonat müssen bestimmte Eigenschaften berücksichtigt werden, die nur bei diesem speziellen Blattpolymer auftreten.

Zelluläres Polycarbonat hat die folgenden Eigenschaften:

Tabelle der Eigenschaften von Polycarbonat.

  1. Das Polymer hat einen ziemlich großen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Bei starken Temperaturunterschieden kann der Größenunterschied bis zu 5 mm/m betragen.
  2. Die Betriebstemperatur dieses Kunststoffs reicht von -35º C bis +125º C. Aus diesem Grund können Sie es nur mit geringer Geschwindigkeit bohren und schneiden. Bei kaltem Wetter wird das Polymer sehr brüchig.
  3. Sie können die Polymerplatten nur in der Richtung parallel zu den Aussteifungsrippen biegen. Für Paneele verschiedener Dicke ist der Mindestbiegeradius definiert. Es ist inakzeptabel, es zu zerkleinern.
  4. Auf den Platten befindet sich eine Beschichtung oder Folie, die vor ultravioletter Strahlung schützt. Diese Schicht sollte bei der Befestigung von Teilen am Rahmen des Gewächshauses oben liegen. Wenn dies vernachlässigt wird, wird das Polymer schnell zusammenbrechen.
  5. Richtiges Aufstellen der Platten, so dass die Aussteifungen senkrecht stehen. Dies ist notwendig, damit das Kondensat frei abfließen kann. Horizontal können die Platten nur in Räumen angebracht werden.
  6. Polycarbonat ist ein ziemlich starkes Material. Für die Bearbeitung benötigen Sie sehr hochwertige und scharfe Werkzeuge. Dumme Bohrer oder Sägen können überhitzen und das Werkstück zerstören.
  7. Es gibt spezielle Geräte für die Befestigung von Kunststoffplatten am Rahmen. Die Verwendung von Nägeln, Schrauben, Nieten und Bolzen ist inakzeptabel.

Regeln für die Arbeit mit zelligem Polycarbonat

Der Bau eines Gewächshauses auf eigene Faust erfordert keine spezielle Ausbildung.

Jede Speisekammer verfügt über die notwendigen Werkzeuge für die Montage von Kunststoffplatten auf dem Rahmen.

Für die Arbeit benötigen Sie das folgende Set:

  • Elektriker;
  • elektrische Bohrmaschine;
  • Schraubenzieher;
  • Bauniveau;
  • Roulette;
  • Gummihammer;
  • Leiter;
  • Schutzbrille.

Die Platten müssen fast immer gesägt werden, damit sie in die Rahmenabmessungen passen. Beim Sägen des Materials müssen Sie diese Sicherheitsrichtlinien einhalten:

  • Die Platte sollte auf einer gleichmäßig stabilen Unterlage liegen;
  • Beim Sägen müssen Vibrationen vermieden werden, da der Kunststoff dadurch reißen kann;
  • Für die Arbeit müssen Sie eine Feile mit kleinen Zähnen verwenden;
  • Der Schnitt sollte mit der durchschnittlichen Geschwindigkeit des Elektrikers durchgeführt werden.

Schema der Polykarbonatplatten am Metallrahmen.

Thermische Methoden werden verwendet, um Polycarbonat-Befestigungselemente für Gewächshäuser zu erstellen. Bohren Sie viele Löcher in Polycarbonat, um dies zu erreichen. Es ist zu bedenken, dass dieses Material trotz seiner Festigkeit spröde ist und zum Schmelzen neigt.

Das bedeutet, dass Sie den Kunststoff unter Beachtung der folgenden Sicherheitsvorkehrungen bohren müssen:

  • Verwenden Sie scharfe Bohrer für Metall;
  • die Löcher nicht näher als 4 cm von der Kante der Platte machen, um Risse zu vermeiden;
  • Löcher nur zwischen den Versteifungen bohren;
  • überschreiten Sie die Geschwindigkeit des Bohrers nicht über 120 um./min, um eine Überhitzung des Kunststoffs zu vermeiden;
  • Der Bohrer sollte genau senkrecht zur Oberfläche der Platte angebracht werden.

Nach Beendigung der Arbeit müssen die gesägten Kanten übersprungen und die Späne aus den Polycarbonat-Zellen entfernt werden. Ein Kompressor oder Staubsauger kann dafür verwendet werden.

Vorbereitung für die Befestigung der Platten

Die Vorbereitung des Fundaments für die Verfestigung ist eine der Besonderheiten des zelligen Polycarbonats. Sie können das Gewächshaus als Bausatz kaufen oder es selbst zusammenbauen. Für die Herstellung des Gewächshausrahmens werden Profilrohre verwendet. Polymer-Spritzen oder Verzinkung sind zwei Optionen für Stahlführungen. Es gibt Gewächshäuser mit Polycarbonatverkleidungen in den verschiedensten Formen.

Lageplan für das Gewächshaus aus Policarbonat.

Die meisten typischen Gewächshäuser mit dieser Art von Dachinstallation sind:

Jede Art hat Vor- und Nachteile. Die Schritte zur Installation der Polycarbonatplatten sind unabhängig von der Art des Gewächshauses die gleichen.

Nachfolgend die Reihenfolge, in der der Rahmen vorbereitet wird:

  1. Die korrekte Montage des Gewächshauses, die Übereinstimmung aller vertikalen und horizontalen Führungen wird überprüft.
  2. Die Oberseite der Fragmente des Rahmens wird von Schmutz gereinigt. Es wird geschliffen und entfettet.
  3. Ein Dichtungsband wird auf den Rahmen geklebt. Es ist so konzipiert, dass die Paneele während der Temperaturverformung frei am Rahmen des Gewächshauses entlang gleiten. Zusätzlich schützt eine weiche Dichtung den Kunststoff vor Kratzern.
  4. Die Basis des abnehmbaren Verbindungsprofils wird am vertikalen Führungsrahmen befestigt. Es ist ratsam, diese besondere Option zu verwenden. Methoden der Befestigung mit einem unbrauchbaren Profil sind ziemlich mühsam und unbequem. Sie können den Sockel mit Bolzen oder Schrauben befestigen.
  5. Wenn das Dach einseitig oder giebelig ist, wird das Rochenprofil installiert. Dies ist ein zusammenklappbares Teil aus Kunststoff oder Aluminium. An den Stellen, an denen die Platten verbunden werden, wird die Basis dieser Produkte montiert. Der Sockel wird mit Hilfe von Gewindebeschlägen am Rahmen befestigt.

Danach können Sie mit der Montage der Polycarbonatplatten beginnen.

Polycarbonat-Verdichtung an einem Gewächshaus

Thermogeformte Polycarbonat-Befestigung.

Beginnen Sie an einer der Kanten des Gewächshauses und montieren Sie die Paneele. Wenn das Gewächshaus an ein Haus oder einen Schuppen angrenzt, ist die Montage des angrenzenden Profils erforderlich. Dieser besondere Abschnitt des F-förmigen Profils ist ein spezielles Bauteil. Es soll eine zuverlässige und dichte Verbindung des Polycarbonats mit den umgebenden Wänden des Gewächshauses herstellen. Nach der Installation werden die verbleibenden Schlitze mit Dichtungsmasse versehen. Die erste Platte wird danach angebracht.

Dies wird auf diese Weise durchgeführt:

  1. Das Werkstück steigt nach oben und wird in den Spalt zwischen den Grundflächen der Verbindungsprofile gelegt. Die Ausrichtung erfolgt vertikal und horizontal. Die Platte wird mit Klammern am Rahmen befestigt.
  2. Auf einer Seite der Polycarbonatplatte wird eine Schutzfolie entfernt. Sie sollten dies nicht tun, bevor.
  3. Löcher werden gebohrt. Sie sollten 2-3 mm größer sein als der Durchmesser. Dies ist notwendig, damit sich die Platte beim Verengen oder Ausdehnen frei bewegen kann.
  4. Eine selbstschneidende Schraube mit einem Bohrer am Ende wird in das Thermogyba-Gehäuse eingeführt, dann muss es an einem Profilrohr befestigt werden. Um die Arbeit zu erleichtern, können Sie im Voraus Löcher in die Rohre bohren. Die Silikon-Thermoschabes müssen eng an der Platte anliegen, dürfen sie aber nicht zerdrücken.
  5. Ein dekorativer Stopfen wird in das Thermogyba-Loch gesteckt. An ihrer Stelle wird sie mit einem Gummihammer eingeschlagen.

Die Paneele dichten ab, sobald jeder Thermo-Shayba festgeschraubt ist. Ein einzigartiges dampfversiegeltes Band wird verwendet, um ihre oberen Enden zu versiegeln. Die unteren Kanten werden mit einem perforierten Klebeband angeklebt. Wenn das Dach des Gewächshauses die Form eines Bogens hat, werden die Enden der Paneele mit perforiertem Klebeband verklebt. Es dient als Kondenswasserabfluss, um Ungeziefer und Staub von den Polycarbonatwaben fernzuhalten.

Der nächste Schritt ist der Einbau von Anschlussdeckeln und Firstprofilen. Sie werden je nach Modell mit Bolzen, Riegeln oder selbstschneidenden Schrauben befestigt. Bestimmte Produkte haben eine Zierleiste, die die Metriken verdeckt und vor Feuchtigkeit schützt.

Das Verbinden der Abschlussprofile ist der letzte Schritt. Ihr Zweck ist es, die Enden der Polycarbonatplatten vor mechanischer Beschädigung zu schützen und gleichzeitig das Design des Endprodukts zu bewahren. Die Elastizität des P-Profils, dessen Wände innen leicht gebogen sind, ermöglicht die Befestigung der Endprofile an den Enden der Platten.

Die fertige Struktur erfordert im Wesentlichen keine Wartung. Das Waschen des Gewächshauses mit warmem Seifenwasser ist nicht sehr oft notwendig. Für die Lagerung und das Einsammeln kann es jederzeit ganz oder teilweise zerlegt werden.

Für Personen, die sich für die Verwendung dieses speziellen Polymers für den Bau ihres ländlichen Grundstücks entschieden haben, stellt sich die Frage, wie man Polycarbonat an einem Metallgewächshaus anbringt.

Um die Langlebigkeit und Effektivität Ihres Gewächshauses zu gewährleisten, müssen Sie die Polycarbonatplatten befestigen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie die Polycarbonatplatten erfolgreich befestigen und von einer gut geschützten Wachstumsumgebung profitieren.

Montieren Sie zuerst das Gerüst des Gewächshauses. Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche frei von Verschmutzungen und sauber ist und dass alle strukturellen Komponenten fest an ihrem Platz sind. Diese erste Phase ist von wesentlicher Bedeutung, da sie einen soliden Rahmen schafft, an dem die Polycarbonatplatten befestigt werden können.

Vergewissern Sie sich als Nächstes, dass Ihre Polycarbonatplatten genau gemessen und auf die Größe Ihres Gewächshauses zugeschnitten sind. Um unnötige Zwischenräume oder Überlappungen zu vermeiden, die die Fähigkeit der Paneele, zu isolieren und witterungsbeständig zu sein, gefährden können, sollten Sie genaue Messungen vornehmen.

Nach dem genauen Zuschnitt der Platten beginnen Sie mit der Befestigung am Gewächshausrahmen mit den entsprechenden Befestigungselementen. Wählen Sie Befestigungsmittel, die speziell für die Montage von Polycarbonat geeignet sind, um Risse zu vermeiden und einen festen Halt zu gewährleisten. Um die Last gleichmäßig zu verteilen und Belastungspunkte zu reduzieren, platzieren Sie die Befestigungselemente entlang der Kanten und in regelmäßigen Abständen auf den Platten.

Versiegeln Sie nach der Befestigung der Paneele die Fugen und Kanten mit den entsprechenden Bändern oder Dichtungsstreifen. Durch die Schaffung einer dichten Versiegelung maximiert dieser Schritt die Fähigkeit des Gewächshauses, sein Klima zu regulieren, und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in das Innere.

Vergewissern Sie sich abschließend, dass alles gut befestigt und abgedichtet ist, indem Sie die montierten Polycarbonatplatten sorgfältig überprüfen. Sie möchten sicherstellen, dass Ihr Gewächshaus im Laufe der Zeit strukturell solide und funktionsfähig bleibt, also kümmern Sie sich schnell um alle Lücken oder losen Stellen.

Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie Ihr Gewächshaus erfolgreich mit Polycarbonat ausstatten und Ihren Pflanzen oder Nutzpflanzen einen stabilen und zuverlässigen Schutz bieten. Eine ordnungsgemäße Installation verbessert nicht nur die Widerstandsfähigkeit und Isolierung der Struktur, sondern unterstützt auch eine fruchtbare und nachhaltige Landwirtschaft oder Gartenarbeit.

Video zum Thema

Wir befestigen das Polygal-Polykarbonat am Holzrahmen des beheizten Wintergewächshauses – 15 Jahre Garantie!?

Ewiges Fundament für Ihr Gewächshaus aus Polycarbonat!

Einbau von Polycarbonat in ein Gewächshaus

Verbindung von zelligem Polycarbonat

Policarbonat auf einem Gewächshaus

Was denken Sie, welches Element ist das wichtigste für ein zuverlässiges und dauerhaftes Dach??
Share to friends
Gleb Zuev

Außenarchitekt, Autor von Büchern über Bedachungsmaterialien. Ich werde Ihnen helfen, Ihr Dach nicht nur zuverlässig, sondern auch schön zu machen.

Rate author
Innfes.com
Add a comment