Gummischieferbedachungen verleihen traditionellen Schieferdächern ein modernes Aussehen, indem sie die Vorteile moderner Materialien mit der zeitlosen Ästhetik des Schiefers verbinden. Gummischiefer ist leichter und flexibler als Naturschiefer, da er aus synthetischen Gummimischungen hergestellt wird, die dem Aussehen und der Textur von Naturschiefer ähneln sollen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie während des Transports und der Verlegung bricht oder reißt, ist geringer, so dass sie einfacher zu verlegen ist.
Gummischiefer besteht technisch gesehen aus einer Mischung synthetischer Materialien, wie Kunststoffpolymeren und recyceltem Gummi. Diese Materialien, die in einer Vielzahl von Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich sind, werden so geformt, dass sie die ungleichmäßige Struktur und Form von echtem Schiefer nachahmen. Das Endprodukt ist ein Dachmaterial, das eine erhöhte Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit bietet und gleichzeitig die Ästhetik des Schiefers beibehält.
Die Langlebigkeit von Gummischieferdächern ist einer ihrer Hauptvorteile. Gummischiefer ist haltbarer als Naturschiefer, der spröde sein kann und bei Stößen leicht bricht. Er ist widerstandsfähig gegen Beschädigungen, selbst bei Unwettern wie Hagel und starkem Wind. Dächer aus Gummischiefer sind auch für ihre Langlebigkeit bekannt; bei entsprechender Pflege können sie bis zu 50 Jahre halten.
Gummischiefer ist einfacher zu verlegen und erfordert weniger Arbeitskräfte als Naturschiefer, da er leichter ist als dieser. Aufgrund seiner Flexibilität lässt er sich leicht formen und bietet einen wirksamen Wetterschutz für komplizierte Dachstrukturen und -konturen. Gummischiefer ist außerdem umweltfreundlich, da er am Ende seiner Nutzungsdauer vollständig recycelt werden kann und häufig recycelte Materialien enthält.
"Gummischieferdächer kombinieren Umweltfreundlichkeit und Langlebigkeit und bieten eine zeitgemäße Interpretation traditioneller Materialien. Er ist leichter und einfacher zu verlegen als Naturschiefer, da er aus recyceltem Gummi und Kunststoff hergestellt wird. Aufgrund seiner Flexibilität kann er auch unter schwierigen Wetterbedingungen wie Wind und Hagel nicht brechen. Gummischiefer ist ein energieeffizientes Material, da es wenig Wartung erfordert und eine gute Isolierung bietet. Es ist ein preiswerter Ersatz für herkömmlichen Schiefer, der visuelle Attraktivität und nützliche Funktionalität in der Dacheindeckung vereint und sich daher sowohl für Neubauten als auch für historische Restaurierungen eignet."
- Das Erscheinen auf dem Markt: die Zeit der genialen Ideen
- Produktionstechnik: Gummischiefer gestern und heute
- Technische Eigenschaften und Lebensdauer
- Die wichtigsten Nachteile und die Komplexität des Betriebs
- Wertvolle Vorteile und Boni bei der Verlegung
- Wo Sie heute Gummischiefer kaufen können?
- Video zum Thema
- Shifer Test und Fliesen
- Schifer Gummibeschichtung. Wie man Schiefer lange reparieren kann!? Adgezik Schieferfarbe
- Über Gummischiefer, über den Colorado-Käfer, über Kompost…
- Dachvorrichtung. Schiefer. SAMOS für Naturziegel.
- Der Schiefer platzt. Diese Methode funktioniert bereits seit 4 Jahren. Das Dach fließt nicht. 2025.
Das Erscheinen auf dem Markt: die Zeit der genialen Ideen
Ein Rechtfertigungsversuch nach dem Motto "alles wird auf dem Bauernhof gemacht" führte zum Aufkommen von Gummischiefer. Die Bewohner brachten Gummigewebe mit einer bestimmten Imprägnierung als Beschichtung auf Nebengebäuden an, weil sie keinen Zugang zu einer großen Auswahl an Dachmaterialien hatten. In Wirklichkeit kann dieses Material mehr als 30 bis 40 Jahre halten. Das ist doch nicht so schlimm, oder??
Die Geschichte besagt, dass Fedor Mikhailov, ein sowjetischer Umweltingenieur und verdienter Ökologe aus der Republik Tschuwaschien, den Gummischiefer erfunden hat. Er war es, der auf die Idee kam, Autoreifen in winzige Teile zu zerkleinern und daraus die für verschiedene gewerbliche Zwecke benötigten Materialien herzustellen.
Tatsächlich hat dies einen erheblichen positiven Einfluss auf die Ökologie der Nation. Autoreifen können heute auf zwei Arten entsorgt werden: entweder durch Verbrennung oder durch Vergraben. Außerdem ist keiner dieser Ansätze optimal.
Gummi zersetzt sich im Boden mindestens 50 Jahre lang und setzt dabei Giftstoffe frei. Sie stürzen in den Untergrund und finden ihren Weg in die Flüsse. Daher verunreinigen selbst die Reifen, die in der Nähe Ihres Hauses zu Blumenbeeten umfunktioniert wurden, eigentlich nur den Boden.
Brennende Reifen und nichts Besseres. Bei der Verbrennung von einer Tonne Gummi werden mehr als 450 kg gefährliche Gase und mehr als 250 kg Ruß in die Atmosphäre freigesetzt. Außerdem ist die Temperatur, bei der Reifen brennen, so hoch, dass es gefährlich sein kann, zu versuchen, sie zu löschen.
Aus diesem Grund werden derzeit nur 20 % der Reifen zu Babys verarbeitet, was bereits eine gute Sache ist: 80 % der Reifen landen auf der Mülldeponie.
Aus diesen Konzepten und dem Wunsch, die Umwelt zu schützen, ist ein sehr nützliches und praktisches Dachmaterial entstanden:
Um die Eigenschaften von Kautschuk zu verstehen, sollten wir den Produktionsprozess und die Veränderungen, die im Laufe der Jahre in diesem Bereich stattgefunden haben, untersuchen.
Produktionstechnik: Gummischiefer gestern und heute
Das Projekt EcoStep 500 hat heute einen wichtigen Beitrag zur Verarbeitung von Autoreifen geleistet. Er sorgt dafür, dass diese Bestandteile gesammelt und in Sekundärrohstoffe umgewandelt werden, z. B. in Gummikrümel, die bereits für eine Reihe von Verwendungszwecken eingesetzt werden. Die Republik Chakassien, die Republik Tuwa und das südliche Krasnodar-Gebiet sind die drei Länder, in denen das Projekt derzeit in Betrieb ist.
So wird aus den Rohstoffen Kautschuk gemacht: Autoreifen werden in der Fabrik in winzige Fragmente unterschiedlicher Größe, Qualität und Fraktionen zermahlen:
Dadurch wird das Umweltproblem der Reifenverarbeitung gelöst, und die Metallteile werden entfernt und als Schrott verkauft. Ein derart dichtes Material erfordert starke Produktionswerkzeuge, um es fein zu zerkleinern:
Bei dieser Art der Produktion können jährlich bis zu 3.000 Tonnen Autoöffner verarbeitet werden, was bis zu 1800 Tonnen Gummikrümel ergibt. Aus diesen Krümeln werden dann Gummischiefer und die weit verbreiteten Gummiplatten hergestellt. Das Kleinkind wird auch als Rohstoff für Pflastersteine, Turnhallenböden und Laufbänder in der Zusammensetzung von verschleißfestem Asphalt verwendet. Außerdem fügt er dem neuen Reifenrezept etwa 10 % Krümel hinzu.
Überraschenderweise kann nicht jeder Anteil der Krümel zur Herstellung von Gummischiefer verwendet werden. Daher der kleinste Bruchteil-1.4 mm – ist für die Herstellung von Gummischiefer und Sportbeschichtungen geeignet, während der größte Teil für die Herstellung neuer Reifen, Asphalt und andere Materialien verwendet wird. Gummikrümel als Bestandteil des Straßenbelags dienen nicht nur als Füllstoff, sondern verbessern auch die Qualität der Straßen, indem sie Lärm und Vibrationen verringern.
Die gute Nachricht ist, dass die Aufbereitung von Autoreifen heutzutage eine beliebte Idee unter angehenden Geschäftsleuten ist. Außerdem sind Autoteile praktisch kostenlos erhältlich, da die Mülldeponien voll davon sind.
Technische Eigenschaften und Lebensdauer
Lassen Sie uns nun einige Missverständnisse über die Eigenschaften von Gummischiefer ausräumen. Manche halten sie für zu empfindlich und schwer, andere sehen in ihr ein flexibles und leichtes Material. Wie ist das möglich?? Wir sagen jetzt.
Die wichtigsten Nachteile und die Komplexität des Betriebs
Die Wahrheit ist, dass die Qualität von Gummischiefer seit der Sowjet-Ära stark variiert hat; es hing alles von der Fabrik und dem jeweiligen Gebiet ab. Diese Überdachung wurde während des ersten Winters beschädigt, aber sie bleibt an Ort und Stelle und überrascht die Nachbarn immer noch.
Die heutigen Technologien haben es jedoch möglich gemacht, das Material selbst zu verbessern, indem neue Zusatzstoffe hinzugefügt wurden, die das Material verändern und die jahrzehntelange Erfahrung berücksichtigen. Leider verliert stark frostgeschädigter Gummischiefer bis auf wenige Ausnahmen einen Großteil seiner Flexibilität und ist anfällig für Rissbildung.
Wenn das Material bei der Herstellung von minderer Qualität war, kommt es mit der Zeit zu Undichtigkeiten, weil sich die Nähte verbiegen und Lücken entstehen. Aus diesem Grund werden solche Bedachungsmaterialien immer noch als vorübergehend oder für Nebengebäude angesehen. Außerdem verblassen die Gummischieferwunden häufig mit der Zeit.
Außerdem ist die Debatte über die Feuerbeständigkeit von Gummischiefer noch nicht abgeschlossen. Dabei handelt es sich um eine ziemlich brennbare Substanz, die schon durch ein winziges Licht Feuer fangen kann. Man könnte einwenden, dass zu den nicht brennbaren Materialien auch das gleiche Ondulin oder weiche Fliesen aus Bitumen gehören.
Die Hersteller von weichen Dächern weisen immer wieder darauf hin, dass Bitumen von Natur aus Antipiphene enthält, d. h. einzigartige Verbindungen, die die Ausbreitung von Feuer hemmen. Mit anderen Worten: Hochwertiges Ondulin von einem seriösen Hersteller stellt ein geringeres Brandrisiko dar als Gummischiefer.
Dies könnten die Hauptnachteile dieses Inhalts sein. Vielleicht wird er in Zukunft nicht ganz aus dem russischen Baumarkt verschwinden und seine Zusammensetzung wird verbessert werden.
Wertvolle Vorteile und Boni bei der Verlegung
Nun gut, genug davon. Gummischiefer ist geräuschlos, leitet keine Elektrizität, kühlt nicht und sammelt daher kein Kondenswasser und rostet nicht.
Transport und Verlegung dieses Materials sind sehr einfach und bequem. Die Verlegung ist unkritisch, und sie kann direkt vom Boden auf das Dach geworfen werden. Daher kann auch jemand, der noch nie im Baugewerbe gearbeitet hat, einen solchen Belag mit Leichtigkeit verarbeiten.
Gummischiefer eignet sich besonders gut für die Gestaltung des Daches eines Anbaus oder einer Garage, vor allem dort, wo man häufig hineingehen muss. Bei den meisten anderen weit verbreiteten Beschichtungen ist besondere Vorsicht geboten.
Gummischiefer ist einfach zu verlegen und umhüllt komplizierte Details, wodurch eine gute Dachabdichtung erreicht werden kann. Allerdings ähnelt er nicht einem Lappen, so dass sie nicht in der Lage sind, winzige Dachteile einzuwickeln. Überprüfen Sie die Flexibilität des Gummischiefers:
Was die Funktionsweise einer solchen Beschichtung anbelangt, so gibt es, sofern es sich nicht um ein sehr hochwertiges Material handelt, im Laufe seiner Lebensdauer nur wenige Probleme. Die Reparatur eines Schieferdachs ist eine einfache Aufgabe, da die meisten Produkte, die für weiche Dächer entwickelt wurden, darauf angewendet werden können. Zum Beispiel sind Bitumenbänder aus der heutigen Technologie auch nützlich, aber Mastix der Technologie ist auch nützlich:
Wo Sie heute Gummischiefer kaufen können?
Heutzutage ist es ziemlich schwer, Gummischiefer zu kaufen. Die Wahrheit ist, dass viele Landhäuser und Nebengebäude seit der Sowjetzeit erhalten geblieben sind und immer noch auf Gebrauchtwaren-Websites zum Kauf angeboten werden. So sieht der Gummischiefer aus:
Wenn jemand zum ersten Mal auf dieses Material stößt, entdeckt er eine merkwürdige Beschichtung auf einem Landhaus, das er erworben hat.
Es gibt jedoch auch heute noch eine Reihe von Fabriken, die Gummischiefer herstellen und außerdem Autoreifen in Gummikrümel für Sportplätze verwandeln. Sie weisen auch darauf hin, dass der Schiefer aus Glasfasern besteht, was bedeutet, dass er nicht so leicht bricht. Außerdem bemühen sich die heutigen Hersteller, die chemische Zusammensetzung dieser Art von Beschichtung zu verbessern und ihre Frostbeständigkeit zu erhöhen, um zu verhindern, dass sie bei dem rauen Wetter in Russland zusammenbricht.
Da Schiefer jedoch als zusätzliches Produkt hergestellt wird, bei dem die Wiederverwertung von Abfällen und der Schutz der Umwelt im Vordergrund stehen, gibt es in der Regel keine umfassende technische Beschreibung.
Infolgedessen bestehen diese Bedachungen nicht die vorgeschriebenen Prüfungen auf Temperaturabfall, Abrieb, Brennbarkeit und Witterungsbeständigkeit. Für all dies sind ein unabhängiges Labor und zusätzliche Kosten erforderlich.
Es ist nicht verwunderlich, dass die heutigen Hersteller nur eine Lebensdauer von 15 Jahren garantieren, obwohl die tatsächliche Dauer bis zu 50 Jahre betragen kann.
Schieferplatten haben in der Regel eine Dicke von 4 mm, eine Wellenhöhe von 23 mm, eine Breite von 690 mm und eine Länge von 810 mm. Diese Parameter können jedoch je nach Hersteller und den Möglichkeiten der Anlage in einem bestimmten Gebiet variieren. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Gummischieferfabriken anfangs keine Gefängniszeit für die Herstellung von Dachbeschichtungen verwenden.
Schieferdächer aus Kautschuk vereinen Umweltfreundlichkeit und Langlebigkeit zu einer zeitgemäßen Variante der traditionellen Dacheindeckung. Er ist leichter und einfacher zu verlegen als Naturschiefer, da er aus recyceltem Gummi und Kunststoff hergestellt wird. Dies macht sie zu einer sinnvollen Option für Hausbesitzer, die die Optik ihres Hauses verbessern wollen, ohne auf Funktionalität zu verzichten.
Gummischiefer ist technisch so ausgelegt, dass er einer Vielzahl von Witterungsbedingungen standhält, z. B. starker Hitze, anhaltendem Regen und Wind. Aufgrund seiner Flexibilität kann die Installation schneller und mit weniger Arbeitsaufwand abgeschlossen werden. Außerdem belastet das geringe Gewicht des Materials im Vergleich zu traditionellem Schiefer die Dachkonstruktion weniger, was die Lebensdauer des Daches verlängern kann.
Praktisch gesehen braucht Gummischiefer während seiner Lebensdauer nur wenig Wartung. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegen Schimmel, Mehltau und Insektenbefall können Hausbesitzer ihn als pflegeleichte Option betrachten. Darüber hinaus verbessern seine energieeffizienten Eigenschaften die Isolierung, was letztendlich zu niedrigeren Heiz- und Kühlkosten führen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dacheindeckungen aus Gummischiefer eine verlockende Kombination aus Haltbarkeit, Umweltverträglichkeit und Ästhetik bieten. Dieses Material ist eine langlebige, preisgünstige Dacheindeckungsoption, die die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert, ganz gleich, ob Sie ein neues Haus bauen oder ein bestehendes Haus umgestalten.