Windschutz für das Dach

Es ist unerlässlich, Ihr Dach vor der ständigen Kraft des Windes zu schützen, wenn Sie seine Unversehrtheit und Langlebigkeit auf Dauer erhalten wollen. Der Wind kann sehr problematisch sein und alles von losen Schindeln bis hin zu Bauschäden verursachen, daher ist es wichtig, effiziente Windschutzmaßnahmen zu ergreifen.

Die sichere Montage Ihrer Dacheindeckung ist eine der wichtigsten Maßnahmen zum Schutz vor Windschäden. Wenn Schindeln oder Dachziegel ordnungsgemäß befestigt sind, bilden sie eine starke Barriere gegen Windböen, die sie sonst bei Stürmen anheben oder ablösen könnten. Zu dieser Barriere gehören auch sichere Abdeckungen und Verkleidungen.

Der Aufbau und die Konstruktion Ihres Daches können sich auf den Windwiderstand auswirken, abgesehen davon, dass sie eine sichere Installation gewährleisten. Ein steil geneigtes Dach hat beispielsweise eine geringere Oberfläche, auf die der Wind einwirken kann, so dass die Gefahr von Schäden geringer ist als bei einem flacheren Dach. Darüber hinaus können Windschutzstreifen und Barrieren, die sorgfältig um das Dach herum angebracht werden, dazu beitragen, den Wind von empfindlichen Bereichen abzulenken.

Um Schwachstellen zu finden und zu beheben, bevor sie bei starkem Wind zu größeren Problemen werden, sind routinemäßige Dachinspektionen von entscheidender Bedeutung. Sie können verhindern, dass windgetriebener Regen in Ihr Haus eindringt, indem Sie nach losen oder beschädigten Schindeln suchen, die Abdeckungen überprüfen und sicherstellen, dass die Dichtungen um Lüftungsöffnungen und Schornsteine in Ordnung sind.

Wenn Sie diese Tipps in die Praxis umsetzen, können Sie die Windbeständigkeit Ihres Daches deutlich erhöhen, was seine Lebensdauer verlängert und Ihr Haus und Ihren Besitz vor Witterungseinflüssen schützt.

Warum auf Warmdächern eine Windsicherung notwendig ist

Gewalzte oder gepresste Mineralwolle wird am häufigsten als Heizung für Dachböden verwendet. Es brennt nicht, hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit und gibt keine gefährlichen Chemikalien an die Atmosphäre ab. Die Wärmeenergie einer nur 10 cm dicken Minvata-Schicht bleibt erhalten, was einer 120 cm dicken Schicht aus Mauerwerk entspricht. Die Gesundheitsbehörden raten von der Verwendung von Polystyrolplatten als Dachheizungen auf Wohngebäuden ab. Brandinspektionen haben zusätzliche Ansprüche an diese Materialien.

Leider hat Mineralwolle neben einer Vielzahl von Vorteilen auch zwei große Nachteile. Welche?

Verschlechterung der Indikatoren bei erhöhter Luftfeuchtigkeit

Ein deutlicher Anstieg der Wärmeleitfähigkeit bei zunehmender relativer Luftfeuchtigkeit. Die mikrovariablen Poren der Mineralwolle füllen sich schnell mit Wasser und haben eine ideale Wärmeleitfähigkeit. Infolgedessen wird der Raum kalt und es bildet sich Kondenswasser an der Oberfläche der Decke. Darüber hinaus brauchen feuchte Materialien sehr lange, um zu trocknen, und Holzbauteile auf dem Dach, die im Laufe der Zeit mit nasser Wolle in Berührung kommen, werden schließlich verrotten und schimmeln. Es wird sehr lange dauern, bis das Sparrensystem überholt ist.

Illustration eines Dachaufbauplans

Obwohl der Einbau einer Dampfsperre im Dachgeschoss erlaubt ist, kann kein einziges Material oder keine einzige Bautechnik garantieren, dass die Dämmung vollständig vor eindringender Feuchtigkeit geschützt ist. Die Oberseite der Dämmung muss atmen können, damit sie so schnell wie möglich wieder verschwindet. Wird sie jedoch völlig offen gelassen, verliert die Dämmung einen erheblichen Teil ihrer Wirksamkeit.

Die Grundlagen der Installation von Windschutz

Große Luftdurchlässigkeit

Mineralwolle hat eine geringere Wärmeleitfähigkeit, weil ihre Dichtekennwerte niedrig sind. Im Gegensatz zu Materialien mit geschlossenen Luftporen kann die Luft jedoch ungehindert durch sie hindurchströmen. Die Wärmeabfuhr erfolgt durch natürliche Konvektion; die tatsächlichen Eigenschaften weichen jedoch von den Erwartungen ab. Ohne Windschutz zeigen die Untersuchungen der Zentralen Forschungsstelle, dass sich die Wärmedämmwerte der Mineralwolle mindestens vervierfachen. Dies ist ein solider Beweis dafür, dass der Einbau machbar ist.

Kostengünstiger Windschutz für den Dachkuchen wird durch eine Vielzahl von Materialien gewährleistet. Alle müssen jedoch drei wichtige Anforderungen erfüllen.

  1. Durchfeuchtung. Unterstände sollten die Mineralwolle trocknen lassen, die in ihr angesammelte Feuchtigkeit sollte allmählich entweichen können. Die Membranen müssen aber nur auf einer Seite Feuchtigkeit durchlassen, von außen sollte ein zuverlässiger Schutz gewährleistet sein.
  2. Entschädigung für den Wind. Die Dämmung soll nicht vom Wind verweht werden, die warme Luft soll in der Mineralwollschicht bleiben.
  3. Zusätzlicher Feuchtigkeitsschutz. Das Material dient als weitere Barriere gegen das Eindringen von Feuchtigkeit in die Dämmung. Er sollte nicht zulassen, dass Schnee, Kondensat und Regentropfen unter das Dach fallen.

Die Dampfsperre und der Windschutz des Daches

Moderne Materialien werden mit Spitzentechnologien und neuartigen Werkstoffen hergestellt, um alle Anforderungen der Bauherren zu erfüllen.

Tabelle: Eine Übersicht über die bekanntesten Windschutzmarken.

Es hat drei Schichten.

Isospan AQ Proff

Die Ondutis Smart A120

HB Leicht ISOVER

Preise für winddichte Abdichtungsbahnen des Herstellers Isospan

Isospan

Feuchtebeständige Dämmung ONDUTIS SMART A120

Verlegung der Tyvek-Dachbahn

Meinungen zum Windschutz

Professionelle Bauherren sind nach wie vor der Meinung, dass isolierte Dächer nicht immer einen Windschutz benötigen. Auf welcher Grundlage werden diese Behauptungen aufgestellt??

    Die geringe Dampfdurchlässigkeit der Membranen ist die Ursache für die Kondensation von Wasserdampf und die Bildung eines Eisfilms in der Winterzeit. Die glatte Membran wiederum lässt den Wasserdampf nicht vollständig durch, und die negativen Folgen häufen sich zunehmend. Dieser Zustand des Wärmeschutzes tritt nur auf, wenn minderwertige oder ungeeignete Materialien für den Windschutz verwendet werden. Moderne Dachbahnen sind ziemlich transparent für Wasserdampf, um dessen Kondensation von innen auszuschließen. Wasser kann nur von außen eindringen, aber durch die natürliche Belüftung verdunstet es, bis die Eiskruste erscheint. Wenn sich an der Oberfläche Kondenswasser bildet, bedeutet dies, dass die Temperatur positiv ist. Was den Taupunkt betrifft, so ist seine räumliche Lage instabil und hängt von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ab. Sie befindet sich nicht immer in der Wärmedämmung, sondern hängt von den jeweiligen Bedingungen ab.

Eine Membran, die winddicht ist

"Thai-Supro" Hydro-Schutzmembran.

Die eindeutige Schlussfolgerung der Studien ist, dass man sich nicht darauf verlassen kann, dass die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur in den Dachräumen angenehm sind, wenn kein ausreichender Windschutz vorhanden ist. Mineralwolle zielt darauf ab, so viel Wärme wie möglich zu speichern, aber ein längerer Kontakt mit nasser Wolle kann schädliche Auswirkungen auf die hölzernen Komponenten des Sparrensystems haben, was die Zuverlässigkeit des Gebäudes verringern kann. Der Verlust der Tragfähigkeit der Decke zwingt Sie zu unvorhergesehenen Reparaturen, was die Kosten für die Instandhaltung des Gebäudes stark erhöht.

Hydro-Lichtreflexionsfolie für Dacheindeckungen

Diese beiden Elemente bestimmen, wie effektiv der Windschutz ist.

  1. Physikalische Eigenschaften der verwendeten Materialien. Die Membranen müssen Feuchtigkeit durchlassen, die Menge hängt von der Klimazone des Standortes des Hauses ab. Bei der Wahl des Materials müssen Sie das Klima, die durchschnittlichen jährlichen Feuchtigkeitsindikatoren, die Stärke der Winde usw. berücksichtigen. D. Es ist ratsam, sich zunächst mit kompetenten Fachleuten zu beraten und die Empfehlungen der Vorschriften zu befolgen.
  2. Übereinstimmung mit der Installationstechnik. Wenn die Empfehlungen der Hersteller nicht befolgt werden, können selbst die hochwertigsten Materialien keine angemessene Wirkung erzielen. Und in einigen Fällen, im Gegenteil, statt eines positiven, wird es ein negatives Ergebnis sein.

Winddichte Dachabdichtung

Es ist ratsam, die Anweisungen für die Installation von Windschutz auf isolierten Dachböden sorgfältig zu lesen, um ärgerliche Fehler zu vermeiden.

Preise für winddichte Membranen des Herstellers Tyvek

Winddichte Tyvek-Membran

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation des Windschutzes auf dem Dach

Kaufen Sie das Material und bereiten Sie Ihr Werkzeug vor, bevor Sie beginnen. Zum Abdichten von Fugen und Rohrzwischenräumen benötigen Sie eine Membran, Schrauben oder Nägel, Schienen, Bretter oder OSP für eine Kiste sowie ein spezielles doppelseitiges Klebeband und Selbstklebeband. Ein Hammer oder Schraubenzieher kann ebenfalls erforderlich sein. Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der Folienmenge den ungleichmäßigen Zuschnitt.

Der Windschutz wird an den installierten Abdeckungen und der vorhandenen Dämmung angebracht, und die Arbeiten sollten nur bei günstigem Wetter durchgeführt werden. Bei einer Warmdachanordnung wird der Tropfer benötigt, der das Kondenswasser von der Windschutzfläche in das Abflusssystem ableitet.

Die Dächer sehen aus wie normale Eisenbleche mit Polymerbeschichtung.

Ein Tropfenfänger wird auf dem Dach installiert – Bild

Sinnvolle Führung. Mineralwolle kann verwendet werden, um die Membran mit oder ohne Zwischenraum zu ziehen. Die Qualität des Dachschutzes wird durch diesen Einflussparameter nicht beeinträchtigt.

Bei den Arbeiten müssen die Sicherheitsvorschriften strikt eingehalten werden, und es ist verboten, ohne eine seriöse Versicherung zu arbeiten. Feuchtigkeitsresistente OSP-Platten können um den Umfang herum befestigt werden, um eine solide Kiste am Austrittspunkt von Schornsteinen und anderen technischen Konstruktionen zu schaffen. Sie müssen sich keine Sorgen um eine Entzündung machen, da sie die Rohre berühren können. Die modernen Schornsteine erfüllen alle Brandschutzvorschriften, und die Temperatur der beheizten Außenflächen steigt nie über +100 °C.

Lage des Schornsteinausgangs aus der OSP-Platte

Es ist wichtig zu wissen, dass die Anzündtemperatur des Holzes nie unter +300 °C sinkt. Die Gase, die der Baum bei extremer Erhitzung freisetzt, leuchten bei diesen Werten auf. Auf dem Sparrensystem sollten die Windschutzarbeiten von unten nach oben ausgeführt werden. Es ist am besten, sich um die Waldstruktur herum zu versammeln, da sie die Sicherheit erheblich vereinfacht und verbessert.

Lage des Schornsteinausgangs der OSP-Platte

Eine rohrgroße Öffnung, die herausgeschnitten wurde

Einzigartiges Rohr

Alles ist für den Einbau des Windschutzes vorbereitet: das Rohr ist verlegt, die Dämmung ist angebracht.

Schritt 1: Das Kondenswasser fällt in den Abfluss am Gesimsüberstand, wenn Sie den Tropfer an dessen Unterseite festbinden. Selbstschneidende Schrauben halten das Element an den Dachsparren; achten Sie auf die richtige Positionierung. Der Tropfer besteht aus einem dünnen Stück Metallband, das verzinkt und in der Farbe des Dachmaterials pulverbeschichtet wurde. Achten Sie darauf, dass das Gerät an diesen Stellen nicht stark gebogen wird, da sonst Rost entsteht, der zu Undichtigkeiten führen kann.

Befestigen Sie die Rolle mit selbstschneidenden Schrauben.

Schritt 2: Kleben Sie ein doppelseitiges Knopfband etwa in der Mitte des Tropfers. Sie sorgen dafür, dass die Membrane gut in den Tropfenfänger passt und auch bei starken Windböen nicht schwankt. Vermeiden Sie den Versuch, billige Bänder zu verwenden, da diese nicht die erforderlichen Standards für Haltbarkeit und Haftung erfüllen.

Klebeband von Botylovuk

Bloggen eines Knopfbandes mit zwei Seiten

Überstürzen Sie nichts, sondern kleben Sie das Material so gleichmäßig wie möglich. Wenn der Dropper schon eine Weile an seinem Platz war, sollte seine Oberfläche vor Beginn der Arbeiten von Staub befreit werden. Vermeiden Sie es, die Klebestelle des Bandes mit den Händen zu berühren, da sich Fettreste negativ auf die Haftungsindikatoren auswirken können.

Schritt 3: Bereiten Sie die Dachbahnrolle vor und legen Sie sie mit einem kleinen Überstand auf den Giebel, direkt über das Sparrensystem. Befestigen Sie das Ende der Rolle mit einem Tacker daran; die Klammern haben einen Abstand von etwa 25 bis 30 cm.

Wichtig. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Dachbahn genau parallel zum Klebeband, das am Tropfenfänger befestigt ist, abrollt. Die Korrektur des Fehlers an dieser Stelle ist äußerst schwierig; die Windschutzscheibe wird Falten werfen, und es kann Wasser auf die Glaswolle laufen.

Schritt 4: Rollen Sie die Rolle allmählich auf und befestigen Sie die Oberkante an den Dachsparren. Nur an der Decke dürfen Klammern angenagelt werden; eventuelle Löcher werden mit einer zweiten Lage überdeckt, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Rollen Sie die Membrane langsam aus und ändern Sie dabei ständig Ihre Richtung.

Mit einem Tacker wird der Windschutz angebracht.

Verfahren zur Befestigung der Dachbahn

verhindern, dass das Material durchhängt, da sich dort Feuchtigkeit ansammelt. Außerdem ist es sehr schwierig, die Durchbiegung mit einer bestimmten Art von Klebeband abzudichten.

Der Stoff sollte nicht durchhängen.

Schritt 5: Schneiden Sie die überschüssige Membrane auf der anderen Seite des Sparrensystems vorsichtig mit einem Montagemesser ab.

Schritt 6: Heben Sie den Rand des Windproofs über den Tropfenfänger und drücken Sie mit einer Hand auf den zweiten Knopf, während Sie das Schutzpapier nach und nach vom Klebeband abziehen. Versuchen Sie, die Membran so fest wie möglich zu verkleben; die Stärke des Klebers sollte eine jahrelange Funktion gewährleisten.

Oberhalb des Tropfens steigt die Windschutzkante an.

Das Schutzpapier wird aus dem Band herausgenommen.

Die Membranen werden mit doppelseitigem Acrylklebeband angeklebt.

Das Verkleben der sich überlappenden Materialstreifen

Schritt 7: Bereiten Sie die Schienen für die Gegenseite vor; sie sollten die gleiche Länge wie die Membrane haben, gemessen ohne die Größe der Überlappung zu berücksichtigen.

Reiki für die andere Partei

Sinnvolle Führung. Zuerst eine Schiene anfertigen, dann diese als Schablone verwenden, um die restlichen Schienen schnell zu schneiden. Die Zuschnitte werden sorgfältig zugeschnitten, zu einem gleichmäßigen Stapel gefaltet und auf beliebige Weise befestigt. Die Verwendung von normalem Klebeband zur Befestigung eines Schienenstapels ist eine sehr praktische Lösung; dies muss auf beiden Seiten der Schnittlinie erfolgen. Große Späne an den Enden müssen vorher entfernt werden, da sie die Membrane beschädigen können.

Die Gegenstücke dienen auf Warmdächern zwei Zwecken: Sie sorgen für eine natürliche Belüftung des Untermetallraums und befestigen die Dachbahn fest an den Sparren. Die Belüftung verhindert die Bildung einer geschlossenen Eiskruste, indem sie das Kondensat auf der Membrane kontinuierlich abführt. Oben haben wir die Probleme mit einer solchen Kruste erörtert. Beide Zwecke eines Warmdachs sind von entscheidender Bedeutung, und die Installation eines Dachkuchens erfordert die Anwesenheit des Gegenstücks.

Das Gegenstück führt gleichzeitig zwei Aufgaben aus.

Schritt 8: Anbringen eines einzigartigen Dichtungsbandes an einer einzelnen Stabebene. Sie ist erforderlich, um einen festen Sitz zwischen den Stäben und der Dachbahn zu gewährleisten und die Stellen abzudichten, an denen das Gegenstück an die Sparren genagelt wird, was beides die Zuverlässigkeit der Befestigung erheblich verbessert.

Einzigartiges Klebeband zum Abdichten

Auf die Stäbe wird ein Dichtungsband aufgeklebt.

Schritt 9. Entfernen Sie den Streifen der Antihaftbeschichtung vom Klebeband und kleben Sie die Schienen auf die Membran, fixieren Sie ihre Position mit Nägeln oder Schrauben. Erfahrene Bauherren raten davon ab, selbstschneidende Schrauben zu verwenden, denn die Arbeit mit ihnen ist langwierig und schwierig, man braucht Spezialwerkzeug. Jede selbstschneidende Schraube muss so erreicht werden, dass der Schraubenzieher senkrecht steht. Ein weiteres Problem mit selbstschneidenden Schrauben – beim Einschrauben müssen sie mit großem Kraftaufwand gedrückt werden, sonst heben sich die Schienen über die Sparren, von einer zuverlässigen Befestigung kann keine Rede sein. Außerdem sind selbstschneidende Schrauben teurer als gewöhnliche glatte Nägel, und die Festigkeit der Befestigung ist fast gleich. Darüber hinaus arbeitet die Gegenpartei nicht für die Trennung, aber auf einer Schicht, sind solche Lasten perfekt von traditionellen Hardware gehalten. Eine weitere Nuance. Ein erfahrener Dachdecker wird in der Lage sein, drei Nägel einzuschlagen, während der Neuling eine selbstschneidende Schraube anbringt.

Die Stangen werden mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.

Denken Sie daran, dass der Hersteller auf jeder Dachbahn angegeben hat, dass die Schienen nicht über die Überlappungslinie der Schichten hinausgehen dürfen.

Sinnvolle Anleitung. Wenn die Nägel oben auf dem Sparrensystem und auf einer ebenen Fläche eingeschlagen werden, geht die Arbeit viel schneller.

Schritt 10: Markieren Sie die Stelle auf der Theke, an der die Schienen oder Beschriftungstafeln befestigt werden sollen. Die Abstände zwischen den Nägeln müssen mit den Befestigungspunkten übereinstimmen und werden unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Dachmaterials gewählt.

Schritt 11: Befestigen Sie die Kiste an der vorderen Schienenreihe. Achten Sie stets auf die richtige Platzierung der Elemente, um größere Probleme bei der Dachmontage zu vermeiden.

Die Kiste ist dann montiert.

Schritt 12: Bringen Sie entlang der Bodenlinie ein doppelseitiges Klebeband an und verlegen Sie den Windschutz weiter nach dem zuvor genannten Algorithmus.

Schritt 13: Befestigen Sie die Dachbahn in zwei Lagen, wobei in jeder Richtung mindestens 20 cm Überstand verbleiben müssen. Installieren Sie den Windschutz von der anderen Seite des Daches nach demselben Algorithmus.

Ein Netz, das die Öffnung für den Luftstrom zwischen der Gegenpartei und der Kiste abdichtet

Die Öffnung wird mit einem Netz abgedichtet, um Eindringlinge zu verhindern.

Ein Netz wird verwendet, um die Öffnung abzudichten und Eindringlinge abzuhalten.

Preise für verschiedene Arten von Bauplatten

Bauplatten

Um die Lebensdauer Ihres Daches zu verlängern und die Sicherheit Ihres Hauses zu gewährleisten, ist es unerlässlich, es vor Wind zu schützen. Wenn sie nicht richtig behandelt werden, kann der Wind eine erhebliche Kraft auf die Dachmaterialien ausüben, was zu Schäden führt.

Die Anbringung von windfesten Materialien auf Ihrem Dach ist eine praktische Möglichkeit, es zu schützen. Diese bestehen aus Metallplatten, Fliesen oder Schindeln, die speziell für starke Winde hergestellt wurden. Um zu gewährleisten, dass sie den unterschiedlichsten Witterungsbedingungen standhalten, werden diese Materialien häufig getestet und zertifiziert, um bestimmte Windwiderstandsnormen zu erfüllen.

Darüber hinaus sind geeignete Installationsmethoden für den Windschutz unerlässlich. Die Fähigkeit von Dachmaterialien, starken Winden standzuhalten, kann erheblich gesteigert werden, wenn sichergestellt wird, dass sie gemäß den örtlichen Bauvorschriften und den Herstellerrichtlinien sicher befestigt werden.

Die Instandhaltung Ihres Daches ist ebenso wichtig. Durch häufige Inspektionen können Abnutzungen oder Schäden frühzeitig erkannt und behoben werden, so dass der Wind die Schwächen der Dachkonstruktion nicht ausnutzen kann. Rechtzeitige Wartung und Reparaturen können die Lebensdauer Ihres Daches verlängern und die Wahrscheinlichkeit windbedingter Schäden verringern.

Durch die Umsetzung dieser Strategien, zu denen die Auswahl windbeständiger Materialien, die ordnungsgemäße Montage und die Durchführung routinemäßiger Wartungsarbeiten gehören, können Sie die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit Ihres Daches gegen Windkräfte erheblich steigern. Wenn Sie Ihr Dach schützen, können Sie sich sicher sein, dass Ihr Haus jedem Sturm standhält und Ihr Dach keine Schäden davonträgt.

Natürlich! Dies ist eine kurze Zusammenfassung der Hauptthese Ihres Artikels zum Thema "Windschutz für das Dach": "In Gebieten, in denen starke Winde üblich sind, ist ein starker Windschutz für Ihr Dach unerlässlich, um Ihr Haus vor möglichen Schäden zu schützen. Dieser Artikel gibt Hausbesitzern nützliche Ratschläge, wie sie ihr Dach effektiv gegen schlechtes Wetter schützen können, indem er realistische Taktiken und Materialien untersucht, die den Windwiderstand des Daches erhöhen."

Video zum Thema

Windschutz für das Dach. Izoplatten Ship-Paz 25 mm. Schallschutz für das Dach. Stroy and live.

Wie man die Hydro-Light-Membran zu korrigieren?

Arten von Folien für ein Fachwerkhaus, Fassade und Dach! Dampfsperre und Abdichtungsbahnen a, b, D

Anleitung für die Verlegung einer hydraulischen Schutzmembran. Wie man eine Dachfolie anbringt?

Wie man Abdichtungen für Dächer auswählt. Wichtig.

Was denken Sie, welches Element ist das wichtigste für ein zuverlässiges und dauerhaftes Dach??
Share to friends
Alexander Sorokin

Der Inhaber des Dachdeckerbetriebs, ein Experte auf dem Dachdecker-Markt. Ich erzähle Ihnen von den Neuerungen in der Bedachungsbranche und helfe Ihnen bei der Auswahl der besten Option für Ihr Haus.

Rate author
Innfes.com
Add a comment